• Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung

    Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung Gebäudebestand ist die wichtigste Ressource für die Baubranche! Wie können wir den Raumbedarf ressourcen- und klimaschonend decken? Die Antwort liegt auf der Hand: indem wir den Bestand sanieren und intensiver nutzen. Read More
  • "Vermeidung sommerlicher Überhitzung" ...

    ... ist zum 7. Mal in Folge seit 2015 die größte Herausforderung mit Note 1,32. ... 3/4 der Befragten finden das Thema „sehr wichtig“, weitere 20 Prozent „wichtig“ - nur 3 von 211 Befragten "unwichtig". Read More
  • ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands

    ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands EU-Vorgabe: Baubestand klimaneutral sanieren, effizienter Gebäudebetrieb mit intelligenten Technologien, Gebäude mit Intelligenz-Indikatoren kennzeichnen, Elektro-Mobilität fördern und öffentliche und private Investitionen mobilisieren ... Read More
  • 1

AKTUELL: Als Initiator der Expertenbefragung "Zukunft Bauen" und Betreiber von expertenbefragung.com gehe ich in Ruhestand.

Damit sind das Marktforschungsprojekt und die Website frei für Nachfolger_innen, ebenso die zwei bisher nicht verwendeten Domains expertenbefragung.eu und expertenbefragung.at.

Interessent_innen erreichen mich unter +43 664 527 5233 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Siegfried Wirth begrüßt Sie sehr herzlich auf der Plattform für B2B-Markt- und Meinungsforschung!

Ökobau, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ganzheitliche Herangehensweise sind zentrale Anliegen unserer Dienstleistung. Dabei beraten und coachen wir unsere Kundinnen und Kunden, entwickeln für sie Kommunikations- und Marketingstrategien, betreiben Marktforschung, Public Relations und Lobbying, konzipieren und begleiten Projekte. Zu unserem Kundenkreis gehören Bundesministerien, Stadtverwaltungen, Innungen und Fachverbände, Fachorganisationen und Institutionen sowie private Unternehmen, alle überwiegend aus der Bau- und Immobilienbranche.

Zu unseren typischen Projekten zählen Machbarkeitsstudien wie die Clustersondierung "Ökologisch Bauen", Online-Marktforschung wie die Architekten- und Baumeister-Befragung zu Eurocodes, Marktstudien mit persönlichen Expertengesprächen wie die "NÖ Holz-Macher" zur regionalen Wertschöpfungskette Holz, die Ausbildung für Holzbau-Praktiker zum mehrgeschossigen Holzbau in Form des Pilotprojekts "Holzbau > Weiterbildung > Heidenreichstein", Kommunikationsprojekte mit Opinion-Leader-Gesprächen, oder unser jährliches Dauerprojekt seit 2011, die Expertenbefragung "Zukunft Bauen". 

Andere Einsatzfälle für B2B-Marktforschung und daraus resultierende Beratung und Projekte:

•   Eine Interessensvertretung will das Service verbessern und erhebt aktuelle Bedürfnisse ihrer Mitglieder.
•   Ein Verein will für eine neue Strategie mehr über die Motivation seiner freiwilligen Mitglieder wissen.
•   Ein Importeur/Großhändler möchte erfahren, wie er seine Wiederverkäufer optimal unterstützen kann.
•   Ein Produzent will die Marktchancen einer Innovation testen.
•   Ein Ministerium will die Stimmung für eine Gesetzesänderung ausloten oder nach dem Wirksamwerden überprüfen.

Ist Ihre Fragestellung anders gelagert, erarbeiten wir gerne mit Ihnen das Konzept für die passende Vorgehensweise und legen ein maßgeschneidertes Offert: Senden Sie uns einfach eine Einladung zum kostenfreien, unverbindlichen Erstgespräch.

Für fachliche Diskussionen treffen wir einander am besten bei 

Wir fragen Experten im Auftrag von Experten zum Nutzen aller Beteiligten

Text Size