B2B-Markt- und Meinungsforschung ist unsere zentrale Agenda. Sie ist eingebettet in unsere spezielle Selektion aus dem umfassenden Leistungskatalog der Unternehmensberatung: Eine Studie kann sich aus einem Beratungsauftrag entwickeln, ebenso können die Ergebnisse einer Studie vielfältige Maßnahmen auslösen, die wir gerne für Sie planen, organisieren und durchführen.
Konzepterstellung für Studien
Istzustand zum Thema erheben, bei Bedarf: SWOT-Analyse durchführen, zentrale Fragestellung festlegen, Ziele und Zielgruppen definieren, Verfügbarkeit von Adressen prüfen, bei Bedarf: zusätzliche Adressen für den Auftraggeber beschaffen, nötigenfalls auch zukaufen, Befragungsmethode(n) auswählen, Fragebogen- oder Leitfaden erstellen, Termine planen, Budget und Auftrag in Einklang bringen.
Befragung nach passender Methode
Onlinebefragung | Einladung per Email, Befragung über diese Website |
Telefonbefragung | Interviewerschulung, Telefonische Befragung nach Fragebogen |
Persönliche Befragung | Suche und Auswahl der Gesprächspartner, Persönliche Gespräche nach Leitfaden |
Onlinebefragungen erfordern die richtigen Zugangsdaten. Versendet werden diese mit der Email-Einladung durch Auftraggeber und/oder Kooperationspartner, die mit Personen im abzufragenden Themenbereich Kontakt haben. Die Durchführung nach anderen Methoden wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber geplant.
Ergebnisse und Verwertung
Auswertung und Bericht: Aufbereitung der Rohdaten, Globalauswertung, Bericht, Präsentation für den Auftraggeber.
Zusätzlich wenn gewünscht: Gemeinsame Interpretation, Zusatz- und Detailauswertungen, Statistische Analysen.
Öffentlichkeitsarbeit: Einbeziehung von Ergebnissen in unsere Pressearbeit, Mitwirkung bei Ihrer Pressearbeit.
Weiters möglich: Öffentliche Präsentation und/oder Diskussion, bei Bedarf auch Veranstaltungsorganisation.
Ergänzende Dienstleistungen der Unternehmensberatung
Als Unternehmensberatung mit Fokus auf Organisation, Marketing und Kommunikation bieten wir folgende Leistungen an - je nach Zielen und Wünschen, fachlicher Erfordernis und finanzieller Möglichkeit im Umfeld von Studien oder separat, einzeln oder im Paket, immer bedarfsorientiert und individuell:
Zieldefinition und Strategieentwicklung
Umsetzungsplanung, Erstellen von Maßnahmenkataolgen
Projektmanagement (organisatorisch - keine Bauprojekte)
Marketing und Unternehmenskommunikation
Moderation von Team(bildungs)-Prozessen, Kooperationen und Netzwerken
Aufbau von Strukturen, z.B. Vereinsgründung
Coaching für Einzelpersonen und Kleingruppen