• Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung

    Sanierung vor Verdichtung und Leerstand-Nutzung Gebäudebestand ist die wichtigste Ressource für die Baubranche! Wie können wir den Raumbedarf ressourcen- und klimaschonend decken? Die Antwort liegt auf der Hand: indem wir den Bestand sanieren und intensiver nutzen. Read More
  • "Vermeidung sommerlicher Überhitzung" ...

    ... ist zum 7. Mal in Folge seit 2015 die größte Herausforderung mit Note 1,32. ... 3/4 der Befragten finden das Thema „sehr wichtig“, weitere 20 Prozent „wichtig“ - nur 3 von 211 Befragten "unwichtig". Read More
  • ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands

    ZB 2021 zur Sanierung des Gebäudebestands EU-Vorgabe: Baubestand klimaneutral sanieren, effizienter Gebäudebetrieb mit intelligenten Technologien, Gebäude mit Intelligenz-Indikatoren kennzeichnen, Elektro-Mobilität fördern und öffentliche und private Investitionen mobilisieren ... Read More
  • 1

herausforderungen2

‚Leistbarkeit‘ war in der „Zukunft Bauen 2016“ erstmals Schwerpunktthema und auch als eine der ‚Zukünftigen Herausforderungen‘ gefragt: Die Branche setzt sie – zwischen den „Dauerbrennern“ ‚Vermeidung sommerlicher Überhitzung‘ und‘ ‚Nutzung erneuerbarer Energie‘ – an die Spitze. Etwas abgesetzt folgt die zweite Hälfte des Spitzenfelds mit ‚Energieausweis‘, ‚Bauschäden vermeiden‘,  ‚Umfassende Sanierung‘ und ‚Innenraumluftqualität‘.

 

Jeweils etwa 80 bis 90 Prozent der Befragten halten die dargestellten Themen für ‚sehr wichtig‘ oder ‚wichtig‘. Fünf davon sind seit 2011 ganz vorne mit dabei, zwei sind spätere Ergänzungen: Wie ‚Leistbarkeit‘ 2016 ist auch ‚Bauschäden vermeiden / minimieren‘ 2014 direkt an der Spitze eingestiegen.

herausforderungen

In den Zeitreihen zeigen sich auch einige Trends: ‚Vermeidung sommerlicher Überhitzung‘ und‘ ‚Nutzung erneuerbarer Energie‘ werden zunehmend noch wichtiger. Absteigend ist hingegen der Trend bei der Innenraumluftqualität. Sie verliert an Wichtigkeit als Herausforderung, was wohl an der Marktentwicklung der letzten Jahre liegt. Die Nachfrage steigt konstant und die Hersteller bieten zunehmend jene Geräte an, die bereits in der „Zukunft Bauen 2012“ die besten Marktaussichten hatten – Komfortlüftungen mit Wärme- / Feuchterückgewinnung, teilweise mit Erdwärmetauscher, der auch zur Vorkühlung im Sommer dient.

Text Size