Die Baubranche steht vor vielen Herausforderungen: Die größte ist weiterhin ‚Vermeidung sommerlicher Überhitzung‘, meinen 226 Befragte in der Expertenbefragung „Zukunft Bauen“. Kaum weniger wichtig sind ‚Leistbarkeit’ und ‚Nutzung erneuerbarer Energie‘.
Der Klimawandel beschert uns zunehmend Extremereignisse wie Regenkatastrophen, Hitzewellen und Wasserknappheit, das Wetter wird immer wechselhafter. Heuer hat das anhaltende Aprilwetter die Hitzewellen hinausgezögert, aber nicht verhindert. Besserung ist nicht in Sicht - Klimaforscher prognostizieren immer höhere und länger anhaltende Sommertemperaturen.
In der Baubranche ist die Problematik bekannt: Die ‚Vermeidung sommerlicher Überhitzung‘ wird in der Expertenbefragung „Zukunft Bauen 2017“ als wichtigste Herausforderung unter 25 vorgegebenen genannt, dicht gefolgt von ‚Leistbarkeit’ und ‚Nutzung erneuerbarer Energie‘.
Die „Zukunft Bauen“ erhebt seit 2011, welche Themen in den jeweils nächsten 5 Jahren wichtig werden. 2017 standen 25 Themen zur Wahl. Hitzevermeidung gehört wie immer zur Spitze, ebenso 'Nutzung erneuerbarer Energie'.
Leistbarkeit belegt wie 2016 Rang 2. ‚Energieausweis‘ hat exakt die gleiche Note wie 2011; auch ‚Umfassende Sanierung von Gebäuden‘ ist faktisch gleich geblieben. Die einzig signifikante Veränderung in den Top 6 gibt es bei ‚Bauschäden vermeiden / minimieren‘: Das Thema ist 2014 auf Rang 1 eingestiegen und dann auf 4, 5 und zuletzt auf Rang 6 abgestiegen.